HIL GmbH - Historie

  • Beginn des HIL-Vergabeverfahrens im Januar 2002
  • Angebotsphase und mehrere Verhandlungsphasen 2002 - 2004
  • Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt Gründung der HIL GmbH und Abschluss eines Leistungsvertrags am 26.1.2005
  • HIL GmbH gegründet und zum Handelsregister angemeldet am 16.2.2005
  • Leistungsvertrag zwischen BWB und HIL GmbH i.Gr. unterzeichnet am 16.2.2005
  • Geschäftstätigkeit der HIL GmbH i. Gr. aufgenommen am 16.2.2005
  • Eintrag der HIL GmbH in das Handelsregister Bonn am 23.3.2005
  • Bezug des Bürogebäudes der HIL Zentrale in der Josef-Wirmer Str. 2-8 im April 2005
  • Start der kooperativen Steuerung für die industrielle Werksinstandsetzung ab April 2005
  • Integration der SIZ 850, 860, 890 als zukünftige HIL-Werke ab April 2005
  • Aufbau der ersten HIL-Niederlassung am Standort Füssen ab Mai 2005
  • Aufnahme Wirkbetrieb am 01.08.2005, mit Betrieb der drei HIL Werke Darmstadt, St. Wendel und Doberlug-Kirchhain und der ersten Niederlassung (Füssen/ Dornstadt)
  • Aufbau und Implementierung der HIL GmbH abgeschlossen. Die HIL GmbH ist als funktionsfähiger und integraler Bestandteil des Bundeswehrsystems seit 2007 in vollem Wirkbetrieb für Bundeswehr-Landsysteme

Historie - Zentrale

  • Personeller und fachlicher Aufbau mit Rekrutierung von 110 Mitarbeitern;
    Abschluss: Dezember 2005
  • Einführung Managementprozess für alle Ebenen des Unternehmens 
    mit Zielvereinbarungsprozess
  • Seit Bestehen der HIL Steuerung von 3859 Fahrzeugen für Werksinstandsetzungen
  • Einführung eines Risikomanagementsystems
  • ISO Zertifizierung 9001:2000 in 2007 für die gesamte HIL GmbH
  • Fortschreitende Vertragsschließung Baugruppeninstandsetzung mit den Lieferanten
  • Jahresabschluss 2012 erstellt und mit uneingeschränktem Testat versehen
  • Fortschreitende Industrieausschreibungen für Geräte und Systeme MES 2 bis 4 und Vergabe
  • Durchführung eines umfangreichen Fuhrparkprojektes
  • Einführung eines neuen Prozessmodells
  • Entwicklung und Implementierung eines Führungsleitbildes
  • Einführung eines Gesundheitsmanagements für alle Mitarbeiter
  • Gewinn des PPP Innovationspreises 2008

Historie - Werke

  • Übernahme der 3 Werke zum August 2005 mit ca. 1350 Mitarbeiter
  • Aufbau eines Managementteams für die 1. und 2. Führungsebene
  • Inventarisierung von ca. 70.000 beigestellten Anlagengegenständen
  • Ausstattung mit Arbeits- und Schutzkleidung und Werkzeugen
  • Lagerbestände identifiziert und reduziert
  • Realisierung von „Quick Wins“ im Instandsetzungsprozess
  • ISO Zertifizierung 9001:2000 des Werkes Doberlug-Kirchhain
  • Fertigstellung von ca. 2400 Fahrzeugen in den drei HIL-Werken
  • Neubau der Halle 30 im HIL Werk Darmstadt
  • Nach umfangreichen Neubaumaßnahmen Zusammenlegung der vorher in drei Betriebsteilen verteilten Aktivitäten im Betriebsteil 1 des Werkes Doberlug-Kirchhain
  • Umfangreiche Renovierungsarbeiten im Werk St. Wendel

Historie - Niederlassungen

  • Sukzessiver und fachlicher Aufbau von 8 Niederlassungen und 58 Stützpunkten. Endausbaustufe ca. 700 gewerbliche Mitarbeiter
  • Gründung der ersten Niederlassung im August 2005, Dornstadt/Füssen
  • Bis Ende 2006 Aufbau und Aufnahme des Wirkbetriebes in den weiteren Niederlassungen in Kusel, Augustdorf, Munster, Torgelow, Seedorf und Bad Salzungen
  • Aufbau eines Managementteams für die 1. und 2. Führungsebene
  • Ausstattung mit Arbeits- und Schutzkleidung und Werkzeugen
  • Umsetzung eines Werkstattkonzeptes
  • Im Juni 2012 Neuorganisation der Niederlassungsorganisation mit dann 6 Niederlassungen  (West, Nord, Nordost, Südost und Südwest) und 54 Stützpunkten 

Historie - Projekte

  • Erstellung zukünftiges Logistik-Konzept
  • Werksanalyse zur Optimierung der Prozesse zwecks Reduzierung der Durchlaufzeiten
  • Implementierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Start des Projektes SAP
  • Initiierung und Beginn des Unternehmensprojektes „Organisationsaufbau und Systemeinführung" im Jahr 2006
  • Ernennung Dynamisches Verfügbarkeitsmanagement zum Unternehmensprojekt im Jahr 2011

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!


Karriere
Initiativbewerbung
+49 228 4463 0
+49 228 4463 100